Nun schafft sich nicht nur Deutschland ab sondern auch Sarrazin geht von seinem geraden Weg ab. Zuerst nimmt er den Hut im Job, dann entschuldigt er sich für die Aussage, dass Menschen Gene haben. Warum lässt er sich auch nun drücken, dass er bei seiner 14. Auflage eine Passagen ändert? Er distanziert sich ein wenig von sich selbst: In der Neuauflage seines Buches „Deutschland schafft sich ab“ hat Sarrazin einige Passagen relativiert. Jetzt hat Sarrazin einige Änderungen an seinem Bestseller vorgenommen – freilich ohne darüber zu reden oder es in dem jüngst eingefügten „Vorwort zur 14. neuen Auflage“ nur anzudeuten. Das wird die Preise für die vorherigen Auflagen in die Höhe schnellen lassen! Da bin ich aber froh noch eines von den Originalen zu besitzen.
Geburtenrückgang, Bildungsmisere, wachsende Unterschicht und mangelnde Integration – wenn nicht bald etwas passiert, schaffen sich die Deutschen selbst ab. So lautet die provokante These, die Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch vertritt.
»Ich möchte, dass auch meine Urenkel in 100 Jahren noch in Deutschland leben können. Ich möchte nicht, dass das Land meiner Enkel und Urenkel zu großen Teilen muslimisch ist, dass dort über weite Strecken türkisch und arabisch gesprochen wird, die Frauen ein Kopftuch tragen und der Tagesrhythmus vom Ruf der Muezzine bestimmt wird. Wenn ich das erleben will, kann ich eine Urlaubsreise ins Morgenland buchen«, so Sarrazin.
Er legt den Finger in die Wunde – dort, wo es besonders wehtut. Er spricht eine Sprache, mit der er sich Feinde macht. Er bricht Tabus, wo andere beschönigen: Thilo Sarrazin zeigt schonungslos die Missstände auf, die unsere Gesellschaft bedrohen.
Dieses Buch ist eine umfassende Lageanalyse der deutschen Politik. Sarrazin schlägt konkrete, drakonische Maßnahmen vor, wie Deutschland das Ruder doch noch herumreißen kann. Es ist ein Frontalangriff auf das Zentrum der politischen Korrektheit.