Aktuelle Ankaufkurse. Erhoben am 16.07.2020, 09:30
999er Feingold | 49,91 €/g |
900er Gold | 44,16 €/g |
750er Gold | 36,56 €/g |
585er Gold | 28,56 €/g |
333er Gold | 16,17 €/g |
Zahngold (gelb AU 750) | 36,71 €/g |
Zahngold (gelb AU 600) | 29,07 €/g |
Aktuelle Ankaufkurse. Erhoben am 16.07.2020, 09:30
999er Feingold | 49,91 €/g |
900er Gold | 44,16 €/g |
750er Gold | 36,56 €/g |
585er Gold | 28,56 €/g |
333er Gold | 16,17 €/g |
Zahngold (gelb AU 750) | 36,71 €/g |
Zahngold (gelb AU 600) | 29,07 €/g |
wenn man den Gold- und Silberpreis abstürzen lässt, dann sind wir kurz vor Systemende. Schauen wir, wie sich das entwickelt.
in Dollar: 1.585,85USD -59,45USD -3,61% 28.02.20 in Euro: 1.438,05EUR -53,91EUR -3,61%
Hier die aktuellen Goldankauf Preise heute 8:00 Uhr pro 1 Gramm
333er Gold – 8 Karat | 1 Gramm | 10,376 € |
375er Gold – 9 Karat | 1 Gramm | 11,615 € |
585er Gold – 14 Karat | 1 Gramm | 18,375 € |
750er Gold – 18 Karat | 1 Gramm | 23,686 € |
900er Gold – 21,6 Karat | 1 Gramm | 28,514 € |
916er Gold – 22 Karat | 1 Gramm | 29,029 € |
900er Gold – 21,6 Karat | 1 Gramm | 30,402 € |
916er Gold – 22 Karat | 1 Gramm | 30,942 € |
986er Gold | 1 Gramm | 33,307 € |
999er Gold – 24 Karat | 1 Gramm | 33,779 € |
Zahngold mit Zähne | 1 Gramm | 12,734 € |
Zahngold ohne Zähne | 1 Gramm | 14,856 € |
800er Silber | 1 Gramm | 0,251 € |
835er Silber | 1 Gramm | 0,262 € |
900er Silber | 1 Gramm | 0,282 € |
925er Silber | 1 Gramm | 0,290 € |
999er Silber | 1 Gramm | 0,314 € |
999er Feinsilber | 1 Gramm | 0,421 € |
Platin | 1 Gramm | 20,189 € |
Palladium | 1 Gramm | 15,278 € |
Ein Bündnis hat sich gebildet, um die Zentralbanken-Clique zu entfernen und ein neues auf Gold gestütztes globales Finanzsystem zu schaffen, das die Welt unter Nutzung der weltweiten Sicherheitenkonten verändern soll.
Vor ein paar Wochen, schrieb AnonHQ einen Artikel darüber, wie John F. Kennedy einst sein eigenes Todesurteil vorbereitet hatte. Weshalb die Rede, die er nach seinen ersten 100 Tagen im Amt hielt, und die Anordnung die er etwa zwei Jahre später in dem Versuch unterzeichnete, das US-Notenbanksystem zu beseitigen, letztlich zu seiner Ermordung führten.
In seiner Rede im Jahre 1961 sprach Kennedy über Geheimbünde, geheime Schwüre und geheime Verfahren. 1963 gab die Executive Order 11110 ihm als 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten das Recht zur Ausgabe von auf Gold gestützter Währung durch das US-Finanzministerium, anstatt durch das Notenbanksystem.
Wie hatte Kennedy so große Mengen an Gold organisiert, um eine neue Währung zu tragen? Und was war die Rolle der Geheimbünde in seiner Vision? Nun, Kennedy arbeitete an einer Öffnung der weltweiten Sicherheitenkonten (GCA’s) – das wertvollste Finanzgeheimnis der Zentralbanken-Clique oder des Notenbanksystems – um die Welt durch humanitäre Projekte zu modernisieren und zum Besseren hin zu verändern.
Die Entstehungsgeschichte
Um ihre Gold- und Silberbestände im Wert von über 94 Milliarden Dollar abzusichern, wandte sich eine Gruppe von reichen und geheimnisvollen asiatischen Familien (auch bekannt als die Dragon-Familie) an die chinesische Kuomintang-Regierung. Diese entsandte sodann 7 Kriegsschiffe mit 50 Millionen Unzen Gold und Silber an die US-Notenbank zur Aufbewahrung. Im Gegenzug erhielt die Dragon-Familie 60-Jahres Gold-Anleihen. Dies geschah im Jahre 1938.
1944 fand die berüchtigte Konferenz von Bretton Woods statt, die zur Gründung eines globalen Finanzsystems führte, das auf dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) basiert. Die USA, Frankreich und Großbritannien erhielten ein Mandat über 50 Jahre, die Welt zu modernisieren und zum Besseren hin zu verändern – mithilfe von schätzungsweise 2 Millionen Tonnen Gold aus dem legalen Besitz der Dragon-Familie. Diese großen Speicher von Vermögenswerten sind international besser bekannt als die sogenannten GCA’s.
Das Verderben
Nachdem die Welt misstrauisch geworden war und argwöhnte, dass der IWF den Interessen der Banken und politischen Eliten diente – namentlich, dass die Mittel der Dragon-Familie benutzt würden, um den Kalten Krieg voranzutreiben, und dass das globale Finanzsystems sich in eine zwielichtige Bank-Clique verwandelt habe -, unterzeichneten im Jahre 1963 Kennedy und Präsident Sukarno von Indonesien (der zum damaligen Zeitpunkt die finanzelle Kontrolle der GCA’s innehatte) die Vereinbarung von Green Hilton.
Die Vereinbarung sah die Verwendung der GCA’s zur Modernisierung und Umgestaltung der Welt durch humanitäre Projekte vor (zusammen mit einer neuen US-Währung, die das Notenbanksystem und die CIA abschaffen würde). Acht Tage später wurde Kennedy ermordet.
Die Executive Order 11110 wurde anschließend außer Kraft gesetzt, und 59.000 Tonnen Gold, die zu den GCA’s gehörten, wurden auf die Notenbank übertragen. Während die Banken-Clique es geschafft hatte, Kennedy zu stoppen, entfernte ein CIA-Putsch Präsident Sukarno aus dem Amt.
Die Green Hilton Vereinbarung wurde dann 1968 umgesetzt, nachdem die Bush-, Kissinger-, Rockefeller- und mehrere andere einflussreiche Familien einen künstlichen Nachfolger in die Rechte der GCA’s geschaffen hatten. Seitdem werden die GCA’s in illegaler und betrügerischer Absicht durch das Notenbanksystem benutzt.
Die Synthese
Im Jahr 1998 forderte die Dragon-Familie ihr Gold zurück (immerhin war der 60-Jahres-Zeitraum zur Aufbewahrung abgelaufen). Nachem die US-Notenbank sich geweigert hatte, erhob die chinesische Kuomintang-Regierung Klage gegen sie. Der Internationale Gerichtshof entschied zu Gunsten der Dragon-Familie und ordnete an, dass die US-Notenbank das Gold zurückgeben muss. Der erste Teil davon davon sollte am 12. September 2001 geliefert werden.
Doch dann geschahen die Attentate des 11. September. Cantor Fitzgerald Securities, ein Maklerunternehmen (mit Büros im World Trade Center), das den Papierkram für die Rückgabe des Goldes an die Dragon-Familie bearbeitete, wurde bei dem Anschlag in die Luft gesprengt, zusammen mit seinen 658 Mitarbeitern und dem Gold, das im Gewölbe innerhalb des Untergeschosses des World Trade Center gesichert untergebracht war.
DIESES Gold ist immer noch verschwunden. Manche sagen, das Gold sei zuvor mit dem Zug nach Kalifornien gebracht und von dort nach Paraguay verschifft worden, wo es sicher gelagert sei.
Die Prognose
Im August 2011 trafen sich Vertreter von 57 Nationen in Monaco, um eine Allianz zu entwickeln, welche rechtlich die Zentralbanken-Clique beenden und ein neues auf Gold gestütztes globales Finanzsystem schaffen sollte, welches die GCA’s für humanitäre Projekte benutzt.
Man geht davon aus, dass die Monaco-Allianz heute 182 Länder umfasst und von den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) angeführt wird.
Am 23. November 2011 erhob die Dragon-Familie Klage im Distrikt von New York gegen, unter anderem, die Vereinten Nationen, Ban Ki-Moon, das Office of International Treasury Control, Silvio Berlusconi und das World Economic Forum wegen des Diebstahls von mehr als 1,1 Billionen Dollar an Finanzwerten, die eigentlich humanitäre Projekte unterstützen sollten.
Neil Keenan, ein internationaler Geschäftsmann irischer Abstammung, der mit dem Schutz und der Wiederherstellung der gesetzliches Rechte der Dragon-Familie sowie der Regelung der GCA’s betraut ist, hat auch Pfandrechte geltend gemacht und eine Unterlassungsanordnung gegen alle 12 Zentralbanken in den USA beantragt, sowie Abmahnungen gegen Betrüger – einschließlich Königin Elizabeth II, Hillary Clinton, George Herbert Walker Bush , George W. Bush und David Rockefeller. Er sagt, die Welt werde bald befreit werden:
“Wir auf dem Weg zu den Konten. Der Müll ist aus dem Weg geräumt und dahin geworfen worden, wo er hingehört, und am Ende dieses Weges werden die Konten geöffnet sein. Wir werden in der Lage sein, diese zunächst unmöglich erscheinende Aufgabe zu lösen und die Mittel wie ursprünglich geplant für humanitäre Zwecke freizugeben. Ich brauche noch ein wenig mehr Zeit, um da hinzugelangen, wo wir hin müssen, aber wir werden es schaffen, und dann sind die Cliquen erledigt.”
Quelle: derwaechter.net
Die beste Zeit, einen Teil Ihres Vermögens in Edelmetall anzulegen, war im Jahr 2001. Die zweitbeste Zeit ist jetzt!
Das Jahr 1933 war das Jahr der großen Ereignisse. Uns Deutschen wird dieses Jahr bis heute als das Jahr der Machtergreifung Hitlers in Erinnerung gehalten. Für die Amerikaner war es allerdings ebenfalls ein sehr bedeutendes Jahr.
Es war für die Amerikaner das Jahr der Insolvenz, das Jahr der Enteignung und das Jahr der Versklavung.
Eine tiefer Rezession wütete zu dieser Zeit im Land. Das Gespenst der Weltwirtschaftskrise hatte seinen Höhepunkt erreicht. Wie immer, wenn solche Krisen herbeigeführt werden, dienen sie dazu, von bestimmten Kreisen gewünschte Maßnahmen durchzusetzen. So war es auch im Jahre 1933. Im Verlauf dieses Jahres wurde in den USA das verfassungsgemäße Geld (Gold) verboten. Es wurden alle Immobilien in einen Trust überführt und an die FED als Sicherheit für Nationale
Aktuell kostet eine Unze lt. Chart 1085,27 Euro
Goldschuck-Einheiten einfach erklärt: Unze und Karat
Unze (oz) – Eine Unze wird mit „oz“ abgekürzt. Es gibt verschiedene Arten und Gewichtsdefinitionen von Unzen, bei Edelmetallen gilt jedoch grundsätzlich: 1 Unze = 31,1 Gramm. Diese Einheit wird in der Regel für Münzen verwendet.Auch Barren gibt es als Unze.
1 Dollar = 1 Euro: Experten zufolge könnte das bereits bald der Fall sein. Die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3133 (Freitag: 1,3188) Dollar festgesetzt. Nach wie vor werde der Euro durch die Aussicht auf eine frühe Zinserhöhung in den USA belastet, während die Geldpolitik in der Eurozone gleichzeitig auf eine weitere Lockerung zusteuere, hieß es aus dem Handel. Mit neuen Impulsen für den Devisenmarkt rechnen Experten erst am Nachmittag. Dann stehen Daten zur Stimmung von US-Einkaufsmanagern in der Industrie auf dem Programm.
US-Spekulanten wetten auf weiteren Euro-Absturz
Bereits seit Monaten steht der Euro unter Druck. Auch Amerikanische Hedge Fonds spekulieren auf weitere Verluste. Das Volumen von Wetten gegen den Euro zugunsten des US-Dollar wächst seit Wochen, hat aber in den vergangenen Tagen nochmals deutlich zugenommen. Allein in der vergangenen Woche wuchsen die Positionen der US-Marktteilnehmer, die auf einen fallenden Euro wetten, um 1,6 Milliarden Euro auf rund 15 Milliarden Euro – der höchste Wert seit zwei Jahren. Nur im Sommer 2012 war der Pessimismus der Devisenzocker für den Euro noch größer. Damals sackte der Euro-Kurs bis auf 1,21 Dollar ab.
Lesen Sie weitere Hiintergründe dazu auf: http://www.t-online.de/wirtschaft/boerse/devisen/id_70850676/euro-sinkt-auf-neues-tief-bald-nur-noch-einen-dollar-wert-.html
Schön, für die Anleger, wenn die Preise so nach oben gehen. Hier die Schalterkurse für Edelmetalle in Euro im Ankauf und Verkauf:
Schalterkurse für Edelmetalle |
Stand: 24. Februar 2014 – 08:01 Uhr |
Bezeichnung |
Feingewicht |
Herkunftsland |
Ankaufskurs |
Verkaufskurs |
Goldbarren 1.000 Gramm |
1.000,00 g |
Deutschland / Schweiz |
30.747,50 € |
31.410,50 € |
Goldbarren 500 Gramm |
500,00 g |
Deutschland / Schweiz |
15.355,00 € |
15.728,50 € |
Goldbarren 250 Gramm |
250,00 g |
Deutschland / Schweiz |
7.677,50 € |
7.886,75 € |
Goldbarren 100 Gramm |
100,00 g |
Deutschland / Schweiz |
3.071,00 € |
3.162,75 € |
Goldbarren 50 Gramm |
50,00 g |
Deutschland / Schweiz |
1.539,50 € |
1.589,75 € |
Goldbarren 1/1 Oz |
31,10 g |
Deutschland / Schweiz |
945,50 € |
995,00 € |
Goldbarren 20 Gramm |
20,00 g |
Deutschland / Schweiz |
614,25 € |
648,50 € |
Goldbarren 10 Gramm |
10,00 g |
Deutschland / Schweiz |
306,50 € |
334,00 € |
Goldbarren 5 Gramm |
5,00 g |
Deutschland / Schweiz |
152,75 € |
172,25 € |
Silberbarren 5.000 Gramm * |
5.000,00 g |
Deutschland / Schweiz |
2.409,00 € |
Auf Anfrage |
Silberbarren 1.000 Gramm * |
1.000,00 g |
Deutschland / Schweiz |
489,25 € |
555,75 € |
Krügerrand 1/1 Oz |
31.10 g |
Südafrika |
947,00 € |
1.011,50 € |
Krügerrand 1/2 Oz |
15,55 g |
Südafrika |
475,00 € |
525,25 € |
Krügerrand 1/4 Oz |
7,78 g |
Südafrika |
237,75 € |
285,50 € |
Krügerrand 1/10 Oz |
3,11 g |
Südafrika |
92,75 € |
120,00 € |
Känguruh 1/1 Oz |
31,10 g |
Australien |
947,00 € |
1.011,50 € |
Känguruh 1/2 Oz |
15,55 g |
Australien |
475,00 € |
525,25 € |
Känguruh 1/4 Oz |
7,78 g |
Australien |
237,75 € |
273,50 € |
Känguruh 1/10 Oz |
3,11 g |
Australien |
92,75 € |
113,25 € |
Maple Leaf 1/1 Oz |
31,10 g |
Kanada |
947,00 € |
1.011,50 € |
Maple Leaf 1/2 Oz |
15,55 g |
Kanada |
475,00 € |
525,25 € |
Maple Leaf 1/4 Oz |
7,78 g |
Kanada |
237,75 € |
273,50 € |
Maple Leaf 1/10 Oz |
3,11 g |
Kanada |
92,75 € |
113,25 € |
Wiener Philharmoniker 1/1 Oz |
31,10 g |
Österreich |
947,00 € |
1.016,50 € |
Wiener Philharmoniker 1/2 Oz |
15,55 g |
Österreich |
475,00 € |
525,25 € |
Wiener Philharmoniker 1/4 Oz |
7,78 g |
Österreich |
237,75 € |
273,50 € |
Wiener Philharmoniker 1/10 Oz |
3,11 g |
Österreich |
92,75 € |
113,25 € |
American Eagle 1/1 Oz |
31,10 g |
USA |
947,00 € |
1.031,00 € |
American Eagle 1/2 Oz |
15,55 g |
USA |
475,00 € |
525,25 € |
American Eagle 1/4 Oz |
7,78 g |
USA |
237,75 € |
273,50 € |
American Eagle 1/10 Oz |
3,11 g |
USA |
92,75 € |
113,25 € |
Britannia 1/1 Oz |
31,10 g |
Großbritannien |
947,00 € |
1.016,50 € |
Britannia 1/2 Oz |
15,55 g |
Großbritannien |
475,00 € |
525,25 € |
Britannia 1/4 Oz |
7,78 g |
Großbritannien |
237,75 € |
273,50 € |
Britannia 1/10 Oz |
3,11 g |
Großbritannien |
92,75 € |
113,25 € |
1 Sovereign / diverse Varianten |
7,32 g |
Großbritannien |
213,50 € |
246,00 € |
200,- EUR Goldmünzen |
31,10 g |
Deutschland |
897,00 € |
Auf Anfrage |
100,- EUR Goldmünzen |
15,55 g |
Deutschland |
458,25 € |
Auf Anfrage |
20,- EUR Goldmünzen |
3,89 g |
Deutschland |
112,25 € |
Auf Anfrage |
1,- DEM Goldmark 2001 |
12,00 g |
Deutschland |
346,25 € |
Auf Anfrage |
20 Goldmark – Wilhelm II. |
7,16 g |
Deutschland |
208,75 € |
270,75 € |
20 Vreneli |
5,80 g |
Schweiz |
169,00 € |
200,25 € |
10 Rubel Cervonec |
7,74 g |
Russland |
235,25 € |
363,50 € |
100 Kronen |
30,48 g |
Österreich |
898,25 € |
974,00 € |
20 Kronen |
6,09 g |
Österreich |
170,25 € |
Auf Anfrage |
10 Kronen |
3,05 g |
Österreich |
85,00 € |
Auf Anfrage |
4 Dukaten |
13,76 g |
Österreich |
403,50 € |
462,50 € |
1 Dukat |
3,44 g |
Österreich |
98,25 € |
115,50 € |
8 Florin |
5,80 g |
Österreich |
165,50 € |
Auf Anfrage |
4 Florin |
2,90 g |
Österreich |
82,75 € |
Auf Anfrage |
50 Pesos |
37,50 g |
Mexiko |
1.105,00 € |
1.218,50 € |
20 Pesos |
15,00 g |
Mexiko |
437,25 € |
499,75 € |
10 Pesos |
7,50 g |
Mexiko |
218,75 € |
Auf Anfrage |
5 Pesos |
3,75 g |
Mexiko |
107,00 € |
Auf Anfrage |
2,5 Pesos |
1,87 g |
Mexiko |
51,75 € |
Auf Anfrage |
2 Pesos |
1,50 g |
Mexiko |
41,25 € |
Auf Anfrage |
2 Rand |
7,32 g |
Südafrika |
211,25 € |
Auf Anfrage |
1 Rand |
3,66 g |
Südafrika |
104,50 € |
Auf Anfrage |
20 Francs – Marianne |
5,80 g |
Frankreich |
169,00 € |
Auf Anfrage |
10 Gulden – Willem III. |
6,05 g |
Niederlande |
224,00 € |
Auf Anfrage |
Silber Kookaburra 1.000 g * |
1.000,00 g |
Australien |
481,75 € |
Auf Anfrage |
Die Goldfreunde muß ich vorwarnen: Es wird nicht aufwärts gehen, wir sehen eher Kurse um 1.100 USD oder sogar darunter. Die Goldfürsten eines Herrn Eichelburg müssen noch sehr viel Geduld und ein hartes Nervenkostüm aufbringen. Trotzdem sind Gold und Silber die einzigen Mittel, um Ersparnisse und Altersvorsorge durch die absehbaren Krisen zu bringen! Ihre Rechnung sollte so aussehen: Sie verlieren zehn Prozent Ihres Vermögens und Ihrer Ersparnisse, entweder durch zu frühen Einstieg ins Gold oder durch ein „Sonderopfer Europa“, also eine Enteignung wie sie in Zypern passiert ist. Beim Gold ist der verbliebene Rest unantastbar, beim Sonderopfer sind weitere staatliche Begehrlichkeiten zu erwarten.
Wir wissen alle, daß der Goldpreis manipuliert ist. Im Januar dürften Sie für 850 Euro eine Unze Gold kaufen können. Im April oder meinetwegen im Juni könnte es passieren, daß Sie für 650 Euro KEINE Unze Gold kaufen können, da der Goldpreis zwar sehr niedrig ist, eine hohe Nachfrage besteht, aber kein Mensch mehr Gold verkauft! Die Gesetze des Marktes sind ausgehebelt! Tritt diese Situation tatsächlich ein, wird der Goldpreis schließlich nach oben gehen. Vielleicht nicht raketenartig, aber nach oben. Im Dezember sind wir dann wieder bei 850 Euro oder bei 1.000 Euro – allerdings nicht bei 20.000 oder gar 50.000 Euro. Die Tageskommentare von Michael Winkler sind immer lesenswert:
Dies ist die Prognose für Gold von Michael Winkler 2014, die mir irgendwie möglich erscheint.
Die Videos sind zwar schon etwas älter, da wünsche ich mir, dass er davon mehr ins Netz stellen könnte.
Es ist immer schön, zu sehen, wenn die Gold und Silberpreise nach oben schiessen. Meist gehen die Kurven kurz danach wieder nach unten. An dem Tag aber, wenn die Preise ausser Kontrolle geraten, gibt es nach oben kein Halten mehr. Schaue ich mir die aktuellen Charts an, so fällt mir auf, dass 1310,30 Dollar nicht der Linie entsprechen, denn dort sind die 1320.- Dollar schon überschritten. Hier nun die Schalterkurse für Edelmetalle in Euro im Ankauf und Verkauf:
Schalterkurse für Edelmetalle |
Stand: 17. Oktober 2013 – 10:10 Uhr |
Bezeichnung |
Feingewicht |
Herkunftsland |
Ankaufskurs |
Verkaufskurs |
Goldbarren 1.000 Gramm |
1.000,00 g |
Deutschland / Schweiz |
30.602,25 € |
31.276,75 € |
Goldbarren 500 Gramm |
500,00 g |
Deutschland / Schweiz |
15.282,50 € |
15.661,75 € |
Goldbarren 250 Gramm |
250,00 g |
Deutschland / Schweiz |
7.641,25 € |
7.853,25 € |
Goldbarren 100 Gramm |
100,00 g |
Deutschland / Schweiz |
3.056,50 € |
3.149,50 € |
Goldbarren 50 Gramm |
50,00 g |
Deutschland / Schweiz |
1.532,25 € |
1.583,00 € |
Goldbarren 1/1 Oz |
31,10 g |
Deutschland / Schweiz |
941,00 € |
990,75 € |
Goldbarren 20 Gramm |
20,00 g |
Deutschland / Schweiz |
611,25 € |
645,75 € |
Goldbarren 10 Gramm |
10,00 g |
Deutschland / Schweiz |
305,00 € |
332,50 € |
Goldbarren 5 Gramm |
5,00 g |
Deutschland / Schweiz |
152,00 € |
171,50 € |
Silberbarren 5.000 Gramm * |
5.000,00 g |
Deutschland / Schweiz |
2.442,50 € |
Auf Anfrage |
Silberbarren 1.000 Gramm * |
1.000,00 g |
Deutschland / Schweiz |
496,00 € |
563,75 € |
Krügerrand 1/1 Oz |
31.10 g |
Südafrika |
942,50 € |
1.002,50 € |
Krügerrand 1/2 Oz |
15,55 g |
Südafrika |
472,75 € |
523,00 € |
Krügerrand 1/4 Oz |
7,78 g |
Südafrika |
236,50 € |
268,25 € |
Krügerrand 1/10 Oz |
3,11 g |
Südafrika |
92,25 € |
110,25 € |
Känguru 1/1 Oz |
31,10 g |
Australien |
942,50 € |
995,75 € |
Känguru 1/2 Oz |
15,55 g |
Australien |
472,75 € |
523,00 € |
Känguru 1/4 Oz |
7,78 g |
Australien |
236,50 € |
268,25 € |
Känguru 1/10 Oz |
3,11 g |
Australien |
92,25 € |
110,25 € |
Maple Leaf 1/1 Oz |
31,10 g |
Kanada |
942,50 € |
995,75 € |
Maple Leaf 1/2 Oz |
15,55 g |
Kanada |
472,75 € |
523,25 € |
Maple Leaf 1/4 Oz |
7,78 g |
Kanada |
236,50 € |
268,25 € |
Maple Leaf 1/10 Oz |
3,11 g |
Kanada |
92,25 € |
110,25 € |
Wiener Philharmoniker 1/1 Oz |
31,10 g |
Österreich |
942,50 € |
1.003,50 € |
Wiener Philharmoniker 1/2 Oz |
15,55 g |
Österreich |
472,75 € |
523,25 € |
Wiener Philharmoniker 1/4 Oz |
7,78 g |
Österreich |
236,50 € |
268,25 € |
Wiener Philharmoniker 1/10 Oz |
3,11 g |
Österreich |
92,25 € |
110,25 € |
American Eagle 1/1 Oz |
31,10 g |
USA |
942,50 € |
1.010,00 € |
American Eagle 1/2 Oz |
15,55 g |
USA |
472,75 € |
523,00 € |
American Eagle 1/4 Oz |
7,78 g |
USA |
236,50 € |
268,25 € |
American Eagle 1/10 Oz |
3,11 g |
USA |
92,25 € |
110,25 € |
Britannia 1/1 Oz |
31,10 g |
Großbritannien |
942,50 € |
1.010,00 € |
Britannia 1/2 Oz |
15,55 g |
Großbritannien |
472,75 € |
523,25 € |
Britannia 1/4 Oz |
7,78 g |
Großbritannien |
236,50 € |
268,25 € |
Britannia 1/10 Oz |
3,11 g |
Großbritannien |
92,25 € |
110,25 € |
1 Sovereign / diverse Varianten |
7,32 g |
Großbritannien |
212,50 € |
245,00 € |
200,- EUR Goldmünzen |
31,10 g |
Deutschland |
892,75 € |
Auf Anfrage |
100,- EUR Goldmünzen |
15,55 g |
Deutschland |
456,00 € |
Auf Anfrage |
20,- EUR Goldmünzen |
3,89 g |
Deutschland |
111,75 € |
Auf Anfrage |
1,- DEM Goldmark 2001 |
12,00 g |
Deutschland |
344,50 € |
Auf Anfrage |
20 Goldmark – Wilhelm II. |
7,16 g |
Deutschland |
207,75 € |
269,50 € |
20 Vreneli |
5,80 g |
Schweiz |
168,25 € |
199,50 € |
10 Rubel Cervonec |
7,74 g |
Russland |
239,00 € |
362,00 € |
100 Kronen |
30,48 g |
Österreich |
894,00 € |
970,00 € |
20 Kronen |
6,09 g |
Österreich |
169,50 € |
Auf Anfrage |
10 Kronen |
3,05 g |
Österreich |
84,75 € |
Auf Anfrage |
4 Dukaten |
13,76 g |
Österreich |
401,50 € |
454,75 € |
1 Dukat |
3,44 g |
Österreich |
97,75 € |
114,00 € |
8 Florin |
5,80 g |
Österreich |
164,75 € |
Auf Anfrage |
4 Florin |
2,90 g |
Österreich |
82,50 € |
Auf Anfrage |
50 Pesos |
37,50 g |
Mexiko |
1.099,75 € |
1.213,25 € |
20 Pesos |
15,00 g |
Mexiko |
435,25 € |
497,50 € |
10 Pesos |
7,50 g |
Mexiko |
217,75 € |
Auf Anfrage |
5 Pesos |
3,75 g |
Mexiko |
106,50 € |
Auf Anfrage |
2,5 Pesos |
1,87 g |
Mexiko |
51,50 € |
Auf Anfrage |
2 Pesos |
1,50 g |
Mexiko |
41,25 € |
Auf Anfrage |
2 Rand |
7,32 g |
Südafrika |
210,25 € |
Auf Anfrage |
1 Rand |
3,66 g |
Südafrika |
104,00 € |
Auf Anfrage |
20 Francs – Marianne |
5,80 g |
Frankreich |
168,25 € |
Auf Anfrage |
10 Gulden – Willem III. |
6,05 g |
Niederlande |
224,00 € |
Auf Anfrage |
Silber Kookaburra 1.000 g * |
1.000,00 g |
Australien |
488,50 € |
Auf Anfrage |